Berlin MusicTech Meetup #12 – KI und Kreativität in der Musik
Das erste Berliner MusicTech Meetup des Jahres 2023 mit Präsentationen von Experten an der Schnittstelle von KI und Musik. Melden Sie sich an und treffen Sie sich mit Gleichgesinnten.
Das erste Berliner MusicTech Meetup des Jahres 2023 mit Präsentationen von Experten an der Schnittstelle von KI und Musik. Melden Sie sich an und treffen Sie sich mit Gleichgesinnten.
Ein Tag, an dem kreative Köpfe aus verschiedenen Disziplinen zusammenkommen, um neue Konzepte für nützliche Produkte, Dienste oder Anwendungen in einem Web3-Musik-Ökosystem zu entwickeln. Die besten Projekte erhalten einen Zuschuss von 5.000 Euro, um aus dieser Idee einen Prototyp zu entwickeln.
Wir laden Euch zu unserem nächsten Meetup mit dem Thema “The Unheard Of” ein, bei dem verschiedene Personen eine Reihe von Musik-Tech-Lösungen beleuchten werden, von denen Ihr wahrscheinlich noch nichts gehört habt.
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass wir mit der ersten Veranstaltung im Jahr 2022 zurück sind.
Dieses Mal haben wir uns mit dem VRBB zusammengetan, da das übergreifende Thema 3D Spatial Audio for XR ist, und wir sind dankbar, dass auch Berlin Partner dabei sein wird und diese Veranstaltung sponsert.
Entdecke die Möglichkeiten von Musik in virtuellen Welten und treffe andere Musiktechnologie-Enthusiasten. Am 7. April im House of Music in Berlin.
Wir sind Partner des diesjährigen jazzahead!, der weltweit bedeutendsten internationalen, jährlich stattfindende Fachmesse mit Festival für Jazz, mit über 3.400 Teilnehmern aus über 60 Nationen.
Für das diesjährige Reeperbahn Festival haben wir den Ereignsraum Berlin mit spanneden Formaten zum Thema “Musiktechnologie als Treiber für Innovationen in der Musikwirtschaft” kuratiert.
Mit kreativen Klicks zur Mensch-Maschine-Musik: Der KI-Musikwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2019 – Künstliche Intelligenz. Alle können mitmachen und gewinnen – allein oder im Team! Jury u. a. mit Sängerin Dillon und DJ und Produzent Monolink. Deadline: 15. Oktober 2019
Mitlied der Woche – Die Forschungsstelle Appmusik.
Sie beschäftigt sich mit dem noch jungen Phänomen der musikalischen Praxis mit Apps auf mobilen Digitalgeräten wie Smartphones und Tablets. Musikpädagogische sowie -ästhetische Fragestellungen stehen dabei im Zentrum der Erforschung musikorientierten Handelns innerhalb diverser Kontexte.
Diese Woche findet von 23. bis 25. August die Fachtagung “app2music ” an in der Universität der Künste in Berlin statt.
Wir haben mit Matthias im Vorfeld ein kurzes Interview geführt.
Kuratiert von MusicTech Germany und WickedWork, wude das GERMAN HAUS beim diesjährigen SXSW 2019 an zwei Tagen in ein pulsierendes Zukunftslabor für Innovationen an der Schnittstelle von Kreativität, Kunst und Technologie verwandelt
Der Bundesverband Musiktechnologie e.V. (MusicTech Germany) verurteilt den gestern vorgelegten Entschluss zur neuen EU-Urheberrechtsrichtlinie auf das Schärfste. Dieser Gesetzesvorschlag beschneidet die Innovationskraft europäischer Unternehmen in nicht vorstellbarem Ausmaß und isoliert die Kultur- und Kreativwirtschaft Europas vom Rest der Welt.
In Zusammenarbeit mit und finanziert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, die Initiative Musik und das German Haus at SXSW 2019, vergibt MusicTech Germany eine Reihe von Zuschüssen an Start-ups und Gründer*innen, die derzeit innovative Produkte oder Dienstleistungen an den Schnittstellen von Technologie und Kultur- und Kreativwirtschaft entwickeln sowie an Künstler*innen, die in Ihrer Arbeit neue Technologien nutzen.