Am 4. und 5. September 2025 treffen sich in Berlin renommierte internationale Experten und Anbieter innovativer Technologielösungen für die Musik, führende Forschende und Vordenker der Musikindustrie zu MUSIC FRONTIERS – einer anderen Art von Musikkonferenz.
Was diese Veranstaltung von anderen Musikkonferenzen unterscheidet, ist, dass wir uns nicht mit den aktuellen Herausforderungen der Branche beschäftigen, sondern ein zukunftsorientiertes Umfeld schaffen, das Visionäre, innovative Gründer:innen und mutige Pioniere zusammenbringt, die die Zukunft der Musik und ihrer Industrie aktiv gestalten.
Die Veranstaltung findet an der Schnittstelle von Musik, Technologie und Kreativität statt, wo neue Ideen entstehen und sinnvolle Kooperationen zwischen führenden Vertretern der Musikbranche, Forschern und Kreativen gebildet werden. Sie soll den Wissensaustausch fördern, disziplinübergreifende Verbindungen anregen und Perspektiven jenseits der traditionellen Musikwertschöpfungskette eröffnen.
Aufbauend auf dem Erfolg der letztjährigen New Visions for Music & Sound bietet auch die nächste Ausgabe eine einzigartige Plattform, um neue Lösungen für die weitere Entwicklung des Musik-Ökosystems zu präsentieren, zu diskutieren und zu lernen.
Sei dabei!
Eine lebendige Plattform, die sich der weitern Entwicklung des Musik-Ökosystems widmet
MUSIC FRONTIERS ist ein zweitägiges Treffen, bei dem visionäre Köpfe zusammenkommen, um die Zukunft des Musik-Ökosystems zu disktutieren und aktiv mitzugestalten.
Im Herzen von Berlin-Kreuzberg gelegen, dient diese unkonventionelle Musikkonferenz als Drehscheibe für Pioniere, Entrepreneure und Vordenker:innen, die die Musiklandschaft durch frische Ideen, innovative Technologien und mutige Lösungen neu definieren.
MUSIC FRONTIERS bringt einige der klügsten Köpfe der Musikbranche mit Tech-Pionieren, Forschern und kreativen Denkern zusammen und ist vollgepackt mit inspirierenden Vorträgen, faszinierenden Showcases und transformativen Erkenntnissen. Es ist ein Ort, an dem die Zukunft der Musik und ihr weiterer kultureller und technologischer Kontext hinterfragt, gestaltet und neu erdacht werden.
Als disziplinübergreifende Plattform geht MUSIC FRONTIERS über die traditionelle Wertschöpfungskette hinaus und eröffnet Künstler:innen und Musikunternehmen neue Möglichkeiten, während sie gleichzeitig neue Kooperationen in der gesamten Kreativbranche anstößt.
Matthias Strobel, Präsident von MusicTech Germany und Initiator von MUSIC FRONTIERS sagt:
„Die erfolgreiche Weiterentwicklung der Musikindustrie ist stärker als je zuvor mit dem technologischen Fortschritt verbunden. Mit MUSIC FRONTIERS schaffen wir in Berlin eine internationale Musikkonferenz, die genau dafür eine Plattform bietet“
Inspirieren. Erneuern. Zusammenarbeiten. Teilhaben.
INSPIRIEREN
Neugierde wecken. Veränderung anstoßen. Bei MUSIC FRONTIERS öffnen wir Köpfe und starten neue Denkansätze, um die nächste Welle des Wandels im Musik-Ökosystem anzustoßen.
ERNEUERN
Stell es dir vor. Setz es um. MUSIC FRONTIERS ist der Ort, an dem kühne Ideen Gestalt annehmen und zukunftsweisende Projekte entstehen, die nachhaltige, zielgerichtete Innovationen für Musik fördern.
ZUSAMMENARBEITEN
Wo verschiedene Welten aufeinander treffen, entstehen neue Visionen. MUSIC FRONTIERS bringt Künstler:innen, Forschende, Unternehmen und Kreative über alle Disziplinen hinweg zusammen, um Unerwartetes zu schaffen und die Zukunft zu gestalten – gemeinsam.
TEILHABEN
Jede Stimme ist wertvoll. MUSIC FRONTIERS lädt zur aktiven Beteiligung ein und gibt den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich auszutauschen und aktiv zu Gespräch beizutragen, um neue Perspektiven und kreative Möglichkeiten zu schaffen.
MUSIC FRONTIERS ist eine lebendige Plattform, die sich der Entwicklung des Musik-Ökosystems widmet. Unser Ziel ist es, sinnvolle Verbindungen über alle Ecken des Musiksektors hinweg zu fördern und die Zusammenarbeit an der Schnittstelle verschiedener Disziplinen anzuregen.
Es ist die ultimative Erfahrung für die besten Köpfe der Branche, um zu lernen, sich zu vernetzen und zusammenzuarbeiten, um die Zukunft des Musik-Ökosystems zu gestalten.
Hold Dir jetzt Dein Ticket.
MUSIC FRONTIERS und MUSIC FRONTIERS in AI wird gefördert von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, der Initiative Musik und dem BKM.